Sitzordnung Hornquartett

Fragen und Antworten zu Übungsmaterial, Literatur und Aufführungspraxis,..
Diskussionen rund ums Horn,...
...

Moderatoren: Günther, sysadmins

Sitzordnung Hornquartett

Beitragvon tobi1984 » Mo 4. Jan 2010, 11:48

Habe bezüglich Hornquartett eine Frage: Wie ist hier die übliche Sitzordnung? Spielt das 4. Horn oder das 1. Horn nach außen? Und kennt jemand Sitzordnungen, bei denen man hintereinander sitzt? Vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen!
tobi1984
 
Beiträge: 44
Registriert: So 25. Jan 2009, 00:57

Re: Sitzordnung Hornquartett

Beitragvon Martin2 » Mo 4. Jan 2010, 13:20

Wir sitzen (oder stehen) immer (vom Zuschauer aus gesehen) von links nach rechts 4., 3., 2., 1., so daß der 1. den anderen Bläsern "zuspielen" kann. Das Üben findet zuhause im Wohnzimmer statt und dort sitzen wir meist im Kreis (beengte Verhältnisse). 1. u. 2. sowie 3. u. 4. sitzen sich jeweils gegenüber. Die Sitzordnung hintereinander haben wir auch schon getestet, aber für uns als unzweckmäßig befunden. Beim Einstudieren ist es schon von Vorteil, wenn man Augenkontakt hat.
Wird mit mehr als vier Leuten gespielt, bildet sich ein Halbkreis. Die Positionen wechseln dabei je nach Stück (wie bei einem "normalen" Blechbläserensemble auch).
Zuletzt geändert von Martin2 am Mi 6. Jan 2010, 16:14, insgesamt 1-mal geändert.
Martin2
 
Beiträge: 507
Registriert: Fr 16. Jan 2009, 19:40

Re: Sitzordnung Hornquartett

Beitragvon Beate_Pokorny » Mi 6. Jan 2010, 00:46

Hallo lieber tobi1984! :)

Es kommt zwar nicht ganz klar zum Ausdruck, ob Du auf die Sitzordnung des Hornquartetts im Orchester oder in der quartettbezogenen Kammermusik hinaus willst, aber das dürfte eigentlich auch unwesentlich sein. Schau einmal unter unter dem Thread "Sitzordnung Wien"
da steht schon viel informatives drin. Ich persönlich bevorzuge die Sitzordnung (im Orchester vom Publikum aus gesehen links) wie sie z.B. Engelbert Schmid empfiehlt (im Beisp. zusammen mit "seinen" Tuben)
So, oder leicht diagonal/trapezoidförmig versetzt, würde ich auch, wenn es denn räumlich möglich ist, mit dem Hornquartett in der Kammermusik auftreten. Auch empfiehlt sich so das Proben, die Ohren sollen ja auch davon profitieren. Bei anderen sieht man das leider selten, schließlich möchte der Hörer auch etwas sehen, oder die Bühne gibt akustisch oder räumlich nichts her; oft wirken die Hörner in der 2. Reihe lautstärkemäßig wie verschluckt. Lediglich beim NY Philh.-Hornquartett durfte ich bisher in den Genuß einer solchen homogenen Sitzordnung in akustisch einwandfreim Raum kommen. Natürlich finde ich auch die Wiener Sitzordnung hochinteressant und faszinierend, allerdings erfordert sie ein sehr professionelles Arbeiten und absolute Disziplin!

Übrigens, vorletztes Jahr bei der großen C-Dur von Schubert unter Sir Roger Norrington saßen in unserem Orchester erstmals die 2. Geigen (vom Publikum aus gesehen) vorne rechts und somit die Celli direkt vor uns. Einmalig dieser Klang, eingeramt von Flöte und Klarinetten (diese hinter uns), dazu noch die Bässe ganz hinten, wie in Wien :!:

Probierts einfach mal aus...
Bussi,BEATE :lol:
Benutzeravatar
Beate_Pokorny
 
Beiträge: 337
Registriert: Do 15. Jan 2009, 00:38

Re: Sitzordnung Hornquartett

Beitragvon Peter » Mi 6. Jan 2010, 13:30

hallo Beate, ich kann Deinen Erfahrungen bez. der Orchestersitzordnung bestätigen.

Allerdings gibt es auch hier den "input" und "output"
Damit meine ich:
wie fühlt sich der Musiker (input)
wie klingt es im Saal (output)

Die Wiener-Sitzordnung wird von den meisten Streichern in anderen Orchestern heftig abgelehnt. Die 1. Viol. meinen, sie könnten die 2. Viol. nicht hören, wenn die 2 Geige gegenüber sitzt - usw. Die Kontrabässe müssen allerdings besonders sauber spielen, weil man sie direkter und obertonreicher hört . Die Pauke besteht meist darauf, hinten in der Mitte zu sitzen und diese Auseinandersetzung mit dem Pauker wollen sich die meisten Dirigenten ersparen. usw.
Gleichwohl im Saal ist der Klang wunderschön, vor allem nicht nur in der Breite, sondern auch in der Tiefe. Frühere, reine Sterio-Aufnahmen kannten nur rechts-links. Das klang wie ein platt gedrückter Donought. Es fehlten andere Dimensionen.
Benutzeravatar
Peter
 
Beiträge: 824
Registriert: So 3. Mai 2009, 23:26


Zurück zu WIENERHORN FORUM

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste