Mi 23. Okt 2024, 17:10
Do 24. Okt 2024, 09:40
Do 24. Okt 2024, 09:58
Do 24. Okt 2024, 17:11
Naja, "wollen" ist vielleicht nicht der richtige Ausdruck. Was bleibt mir anderes übrig. Es muss ja gespielt werden.triangle hat geschrieben:Nach 15 Jahren Hornerfahrung willst Du lernen die unteren 2 Oktaven auf Deinem Musikinstrument zu spielen.
Das hört sich tatsächlich so an, als wäre das bei mir sotriangle hat geschrieben:Eine Erklärung wäre, dass Du für tiefere Töne mit Deinem Ansatz immer lockerer wirst. Bei c1 ist Dein Ansatz bereits so locker, dass Du keinen Lippendruck gegen die Schneidezähne hast und Dein Ton unsicher wird. Die Grenze der Lockerheit ist erreicht und tiefer geht mit Lockerheit nichts.
Ich werde das mal so üben (und mich auch mal an die Hornisten unserer Oper hier wenden für Unterricht). Leider kann ich meine Erfahrungen von der Posaune hier nicht übertragen - außer vielleicht die Erkenntnis, dass es plötzlich da ist, wenn man nur übt. So ging es mir zumindest da vor bummelig 40 Jahren.triangle hat geschrieben:Wichtig ist, den Kontakt der Lippen an die Schneidezähnen nicht zu verlieren. Ich zum Beispiel drücke beim e1 und c (also über eine Okatve) genauso gegen die Schneidezähne.
Um die tiefen Töne spielen zu können öffnet man ein wenig den Unterkiefer. Oder man schiebt den Unterkiefer etwas nach vorn.
triangle hat geschrieben:Leider ist Beethoven 3. Sinfonie Trio das zweite Horn eine bekannte Probespielstelle. Und zwar weil die Passage so schwer ist.
Di 29. Okt 2024, 09:54
Mo 4. Nov 2024, 10:26
Eine Erklärung wäre, dass Du für tiefere Töne mit Deinem Ansatz immer lockerer wirst. Bei c1 ist Dein Ansatz bereits so locker, dass Du keinen Lippendruck gegen die Schneidezähne hast und Dein Ton unsicher wird. Die Grenze der Lockerheit ist erreicht und tiefer geht mit Lockerheit nichts.
Ich behaupte, dass die meisten Hornisten bei e1 bis g eine Grenze erreichen, an der mit mehr Lockerheit die tiefen Töne dünn werden und der Lippendruck auf die Schneidezähne sehr gering wird.
Aber wie spielt man auf dem Horn tiefe Töne c1 - c - C ? Wichtig ist, den Kontakt der Lippen an die Schneidezähnen nicht zu verlieren. Ich zum Beispiel drücke beim e1 und c (also über eine Okatve) genauso gegen die Schneidezähne.
Do 7. Nov 2024, 12:21