Switch to full style
Fragen und Antworten zu Übungsmaterial, Literatur und Aufführungspraxis,..
Diskussionen rund ums Horn,...
...
Antwort erstellen

Sind Kinderhörner unterschiedlich groß?

So 20. Sep 2009, 13:28

Hallo,
weiß jemand, ob sich die gängigen u. einschlägig bekannten Kinderhörner (Hoyer, Otto etc.) von Ihrer Gesamtgröße bzw. dem Gewicht unterscheiden?
Welches ist wohl das kleinste?

Herzlichen Dank im voraus,

;)

Re: Sind Kinderhörner unterschiedlich groß?

So 20. Sep 2009, 16:58

Hallo Kerstin,

im Grunde sind die Kinderhörner (wie auch die "Großen") in Korpusdurchmesser und Stürzendurchmesser fast identisch. Das kleinste ist wohl ein chinesisches Fabrikat, das von Giosele unter www.hornboerse.de mal angeboten wurde.
Unterschiede gibts aber in der Höhenanordnung der Drücker. Aber das ist kein Problem, denn die kann man ja zurechtbiegen. Beim Gewicht ist nur zu beachten, ob das Hörnchen ein Stopfventil hat, oder nicht. Aber in der Qualität gibts sehr große Unterschiede! Die Hörner von Hoyer, Otto oder anderen deutschen Herstellern stehen den normalen Hörnern in nichts nach. Auch das von Gillhaus in Freiburg angebotene und überarbeitete Lid'l Modell ist recht gut. Zu den fernöstlichen Modellen will ich mich nicht äußern.
Also lieber etwas mehr bezahlen und Qualität erstehen, dann macht das Lernen auch mehr Spaß und man kann das Hörnchen mit gutem Gewissen weiterreichen.

Re: Sind Kinderhörner unterschiedlich groß?

Mo 21. Sep 2009, 23:05

@ Martin:
der Giosele ist schon seit fast zwei Jahren nicht mehr beim Horn- und Tuba-Center; das kleine Chinesenhorn war soweit ich mich erinnere ein Hoch-B-Horn.

@ Kerstin:
Das kleinste Kinderhorn war das alte Kalison Studio, von den momentan erhältlichen ist das Besson/Lidl das "schlankeste", bei Otto gibt es Schnurmechanik zur optimalen Anpassung der Drücker.

Re: Sind Kinderhörner unterschiedlich groß?

Di 22. Sep 2009, 15:32

Nein, ein hoch- B- Horn in Trompetenlänge meine ich nicht. Das war schon ein "Normal-B". Giosele warb auch damit, daß es das kleinste aller Kinderhörner wäre. Er hat ja unter seinem Namen mehrere Hörner im Angebot.
Daß Herr Giosele nicht mehr beim Tucci ist, wußte ich nicht, sorry. Hat er sich selbstständig gemacht?

Re: Sind Kinderhörner unterschiedlich groß?

Di 22. Sep 2009, 22:18

Der Giosele Manfred ist beim Musikhaus Hieber-Lindberg in München für die Blechabteilung zuständig. Das mit dem Kinderhörnchen interessiert mich, aber ich dachte, seine Hörner wären in Italien gebaut worden? Muss ihn wohl mal kontaktieren deswegen.

Re: Sind Kinderhörner unterschiedlich groß?

Mi 23. Sep 2009, 20:51

Wo die Hörner gebaut werden, die mit "Giosele" graviert sind, weiß ich nicht. Sie sind allerdings sehr kostengünstig. Da ich die letzten vier Jahre aber weder mit G. selbst noch mit Tucci in Verbindung stand, bin ich diesbezüglich nicht auf dem Laufenden. Hat dieses Musikhaus in München auch eine Website? Vielleicht finden sich ja dort nähere Angaben.

Re: Sind Kinderhörner unterschiedlich groß?

Do 24. Sep 2009, 08:41

Die Internetseite vom Tucci ist http://www.hornboerse.de.
Antwort erstellen