Switch to full style
Fragen und Antworten zu Übungsmaterial, Literatur und Aufführungspraxis,..
Diskussionen rund ums Horn,...
...
Antwort erstellen

Sind Neandertaler die besseren Hornisten

Fr 7. Mai 2010, 10:10

Hallo , meine Vermutung hat sich bestätigt. Wir haben uns mit den Neandertalern gepaart.
Jetzt stellt sich doch die Frage, haben die guten Hornisten anteilig mehr Neandertaler Gene, oder sind diese eher bei anderen Bläsern zu finden ? :lol: :)

Was meint ihr!!

LG Mr. Masterbrass

Re: Sind Neandertaler die besseren Hornisten

Fr 7. Mai 2010, 11:04

Wir haben uns mit den Neandertalern gepaart.

Na sowas! :o
War es ein Musikausflug, ein Betriebsausflug? :shock:
Wie sind sie denn die Neandertalerinnen? :oops:
Frage an Mrs. Masterbrass: Wie sind sie die Neandertaler? :ugeek:

Re: Sind Neandertaler die besseren Hornisten

Fr 7. Mai 2010, 11:17

Oh der Betriebsausflug fand schon vor 50000 - 100000 tausend Jahren statt . Ich kann mich nicht mehr genau erinnern :D .
Du hattest doch die mit den Locken oder :lol:
Frag mal den Prof :mrgreen:

LG Mr Masterbrass

http://grenzwissenschaft-aktuell.blogsp ... n-und.html

Re: Sind Neandertaler die besseren Hornisten

Fr 7. Mai 2010, 19:22

Neandertaler?!
Waren das nicht die mit dem Schlagzeug???? :?:
Oder doch die Zupfbässe???? ;)
:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Re: Sind Neandertaler die besseren Hornisten

Fr 7. Mai 2010, 20:51

das Niveau bewegt sich mal wieder deutlich unter die Grasnarbe, meine Herren...

Re: Sind Neandertaler die besseren Hornisten

Sa 8. Mai 2010, 05:38

Wenn schon, denn schon !!! Ich habe das auch gelesen. Früher meinte man, aus dieser Kreuzung stammten die Posaunisten oder Tubaisten. Es wäre dann da noch die Frage, wer von welcher Seite welche Gene mitbekommen hätte.

Aber ohne Spaß: wenn man so durch die Gegend läuft, dann muß man doch die noch Neandertalergene weiter tragenden Individuen erkennen können, oder ? So schlecht waren die doch nicht. Vielleicht hat die Menschheit dadurch auch einige Eiszeiten überstehen können. Außerdem wäre damit die zu populäre Entschuldigungstheorie das "out of Africa" wieder etwas in Zwewifel gestellt. Außerdem gibt es bestimmt noch zusammenhänge mit fernöstlichen Genen, was man an Mitmenschen nach reichlich Alkoholgenuß an den Augen sehen kann.

Re: Sind Neandertaler die besseren Hornisten

Sa 8. Mai 2010, 11:29

Danke Prof, ich hatte mich nur nicht getraut auf die Posaunisten und Tubisten zu verweisen. :lol:

Aber das mit der Eiszeit hat was, daher trifft es doch eher auf uns zu.
Sind wir nicht, oder müssen wir nicht immer die coolsten sein . :D


Aber schau dir mal den Link von mir an Prof , da wir die Vermutung wie es gewesen sein könnte näher erläutert.
Wahrscheinlich haben wir uns auch mit den Hobbits vermischt .(eventuell stammen von da ja, die kleinen Messer werfenden Hornisten ab :lol: die soll es ja auch geben.) Außerdem wurde ja kürzlich noch ein 4. Menschenstamm in Sibirien entdeckt.
Schon eine sehr spannende Geschichte, die beweist, dass wir sehr wenig wissen.

na ja Spaß muss sein.


LG Mr.Masterbrass

Re: Sind Neandertaler die besseren Hornisten

Sa 8. Mai 2010, 12:24

Hahaha :lol: ! Fraglich, ob den Seitenhieb auf den "kleinen Messer-Werfer" jeder versteht... So klein und schon ein Siegfried :lol: Achja, auch ein Hobbit ist ja der Held in Mittelerde ;)

Re: Sind Neandertaler die besseren Hornisten

Sa 8. Mai 2010, 13:38

Er hat das kleine Messer ja gar nicht geworfen und nicht einmal gedroht, damit zu werfen. Er drohte nur, damit jemandem etwas abzuschneiden, wenn er nochmal ........

Klein, - und trotzdem hat sich außer mir niemand getraut, ihm paroli zu bieten ("Dort ist Deine Stimme, hier ist meine !"). Ich habe es getan, - und er hat es geschluckt (nicht das Messer). Dazu habe ich aber auch öffentlich erklärt, daß ich ihm viel verdanke. Dazu stehe ich noch immer. Dieser Kleine, der mit dem Horn bis ins fortgeschrittene Alter ein "Ganz Großer" war, ist noch immer in seiner Lebensleistung unerreicht. Immerhin 48 Jahre als Solohornist, wenn nur bis zur regulären Pensionierung gerechnet wird. Es ging aber noch viele Jahre, also bis über den Siebziger weiter. Wir beide haben uns eigentlich immer ganz gut verstanden.

Und, mit den Neandertalern hatte er nur dadurch zu tun, daß er von 1948-64 in Düsseldorf Solohornist war und daß das Neandertal von seiner Wohnung auf der anderen Rheinseite in vielleicht nur 45 Minuten erreicht werden konnte.
Antwort erstellen