Fragen und Antworten zu Übungsmaterial, Literatur und Aufführungspraxis,..
Diskussionen rund ums Horn,...
...
Di 17. Feb 2009, 14:23
Mir ist die Hornstimme zu einem Haydn-Divertimento (Horn in F) zugeschickt worden (Arranged by Harold Perry) - ein Divertimento, das als zweiten Satz den berühmten "Chorale St. Antoni" enthält. Meine Frage: Welche genaue opus-Bezeichnung hat dieses Divertimento, so es denn Original ist, welche Besetzung und welche Tonart? Dank für jeden Hinweis!
Di 17. Feb 2009, 14:37
Herr Kollege ! Die Tonart dürfte sich auch aus einer offensichtlich (!!) transponierten Hornstimme rekonstruieren lassen. Ohne Besetzung (muß doch draufstehen) kann ich im Hoboken Verzeichnis nicht nachlesen. Sonst täte ich es für Sie.
Beste Grüße - ist der Mozart angekommen ?
Di 17. Feb 2009, 14:57
Lieber Prof,
ja, der Mozart ist angekommen, allerbesten Dank!
Zum Haydn: Sorry, natürlich - das Stück ist in F-Dur notiert für Hor in F, klingend als B-Dur. Ich dachte, vielleicht erkennt man es an dem "Chorale"; aber unsicher wurde ich oder misstrauisch wegen des Hinweise "arranged by" - könnte also eine Zusammenstöpselei aus USA sein...
Di 17. Feb 2009, 15:03
übrigens: Zu der Besetzung verrät die Stimme leider nichts...
Di 17. Feb 2009, 15:28
Aber hier gibt es einen Link - grausam aber vielleicht aufschlussreich:
http://www.youtube.com/watch?v=PpBN2FuwN_k
Di 17. Feb 2009, 15:58
Aua, das ist ja furchtbar. Die Besetzung hast du ja nun - Bläserquintett. Ich habe es auch schon mal gespielt, es sind zusammengesuchte Sätze die für Quintett arrangiert wurden. Und das nicht sehr schön.
Di 17. Feb 2009, 17:41
Tja, da sind die "richtigen" Bläser- Divertimenti (z.B. Hob II:18) doch um einiges schöner! Die braucht man auch nicht zu arrangieren. Wir haben sie auch schon gespielt. Da wir im Posaunenchor aber weder Oboe noch Fagott haben, in der Besetzung D-Trp., C-Trp., 2 Hrn. und 2 Pos. Geht auch und hört sich gar nicht mal so übel an.
Di 17. Feb 2009, 18:18
Ohhh, freut euch doch mal mit den Kindern; die haben geübt und sind stolz auf ihre Leistung. Und ich hoffe, es hat ihnen & den (jungen) Zuhörern Spaß gemacht. Sie suchen sich halt Stücke aus, die zu machen sind... Als Vater zweier Töchter kann ich das nur allzugut verstehen.
Mi 18. Feb 2009, 17:07
Lieber Michael, in diesem Punkt muß ich Dir voll zustimmen! Von den Kindern kann man keine Aufführung erwarten, die an das Können von Profis heranlangt. Und wer Kinder ausbildet, der weiß, daß Lob und Anerkennung auch mal dann agebracht sind, wenns nicht so doll war, etwa bei der Überwindung des Lampenfiebers. Immer nur die Peitsche zu schwingen bringt nichts, denn es demoralisiert die Kinder.
(Das war jetzt völlig out of topic! Tschuldigung!)
Mi 18. Feb 2009, 17:59
Es dürfte sich dabei um eine Quintett Bearbeitung von
Joseph Haydns - Divertimento I B-Dur Hob. II: 46 (Feldpartita) handeln.
Ursprünglich wohl ein Bläser Oktett.
Ich finde die Bearbeitung von Perry ziemlich gelungen.
Ein schönes Bläser Quintett für Einsteiger.
Zuletzt geändert von
Thomas am Mi 18. Feb 2009, 18:51, insgesamt 1-mal geändert.
Powered by phpBB © phpBB Group.
phpBB Mobile / SEO by Artodia.