Alex (Doppel-)hörner

Fragen und Antworten zu Übungsmaterial, Literatur und Aufführungspraxis,..
Diskussionen rund ums Horn,...
...

Moderatoren: Günther, sysadmins

Re: Alex (Doppel-)hörner

Beitragvon DerHornist » Mo 7. Jan 2013, 12:00

Hallo oppitz,
ich persönlich nehme an, dass das der "normalsterbliche" Hornist das Spielzeug wahrscheinlich niemals brauchen wird, aus eben diesen Gründen:
1. Dass solche Möglichkeiten vorhanden, sind wissen die meisten Hornisten erst gar nicht.
2. Wenn sie davon wissen schrecken sie meistens vom höheren Preis des Instrumente zurück.
3. Wenn es sich jemals jemand leistet , dann verwendet dieser es kaum bis selten, da er z.b. neue Griffe lernen muss, das nicht gewöhnt ist, oder ihm einfach die Sicherheit fehlt dafür. Auch muss man sich
das Wissen in der Regel selbst erarbeiten, weil es kaum verwendet wird. Also fehlt hier auch ein bisschen das Wissen.
4. Und wenn man es letztendlich dch gekauft hat, die Theorie drumherum gelernt hat und sicher genug dafür ist, wird man es trotzdem als "normalsterblicher" Hornist selten gebrauchen.

Aus diesen Gründen bleiben solche Ideen in der Regel nur einigen wenigen vorbehalten.
DerHornist
 
Beiträge: 53
Registriert: Mi 11. Jul 2012, 09:10

Re: Alex (Doppel-)hörner

Beitragvon oppitz » Mo 7. Jan 2013, 22:26

DerHornist hat geschrieben:Hallo oppitz,
ich persönlich nehme an, dass das der "normalsterbliche" Hornist das Spielzeug wahrscheinlich niemals brauchen wird, aus eben diesen Gründen:
1. Dass solche Möglichkeiten vorhanden, sind wissen die meisten Hornisten erst gar nicht.
2. Wenn sie davon wissen schrecken sie meistens vom höheren Preis des Instrumente zurück.
3. Wenn es sich jemals jemand leistet , dann verwendet dieser es kaum bis selten, da er z.b. neue Griffe lernen muss, das nicht gewöhnt ist, oder ihm einfach die Sicherheit fehlt dafür. Auch muss man sich
das Wissen in der Regel selbst erarbeiten, weil es kaum verwendet wird. Also fehlt hier auch ein bisschen das Wissen.
4. Und wenn man es letztendlich dch gekauft hat, die Theorie drumherum gelernt hat und sicher genug dafür ist, wird man es trotzdem als "normalsterblicher" Hornist selten gebrauchen.

Aus diesen Gründen bleiben solche Ideen in der Regel nur einigen wenigen vorbehalten.


"1" ist wahrscheinlich so.
"2" ist, denke ich, nur zur Hälfte so... viele wollen/können für Ihr Hobby mehr ausgeben, wie so mancher Profi.
"3" kann gut sein
"4" alleine als Turbo für das a2 (für viele Hobbyspieler ein absoluter Problemton) gerade für Nicht-Profis das Killerfeature.
oppitz
 
Beiträge: 328
Registriert: Di 6. Nov 2012, 20:26

Re: Alex (Doppel-)hörner

Beitragvon Peter » Mo 7. Jan 2013, 22:47

lieber Hornist, auch oppitz,
es stimmt schon, das nicht alle Hornisten das geistige Rüstzeug haben um ein Modell mit erhöhenden Ventil zu gebrauchen. Andererseits sind doch sehr viele Hornisten an Verbesserungen höchst interessiert. Besonders Solohornisten haben gerne Modelle mit Besonderheiten gepielt. Und nur Hornisten, die sich nicht auf das sog.Normale beschränken, können dem Hornbau neue Impulse bringen. Immerhin hat der Prof. jahrelang ein franz.Selmer gespielt. Mein Lehrer Gustav Neudecker hat niemals ein normeles Horn spielen wollen. Das gilt eben auch für Ifor James. Selbst Dennis Brain hat intensiv mit erhöhenden Ventilen experimentiert.
Es ist besser sich mit solchen Konstruktionen geistig auseinanderzusetzten, als sie als Spielzeug zu disqualifizieren.
Benutzeravatar
Peter
 
Beiträge: 824
Registriert: So 3. Mai 2009, 23:26

Re: Alex (Doppel-)hörner

Beitragvon oppitz » Di 8. Jan 2013, 11:46

Peter hat geschrieben:lieber Hornist, auch oppitz,
es stimmt schon, das nicht alle Hornisten das geistige Rüstzeug haben um ein Modell mit erhöhenden Ventil zu gebrauchen. Andererseits sind doch sehr viele Hornisten an Verbesserungen höchst interessiert. Besonders Solohornisten haben gerne Modelle mit Besonderheiten gepielt. Und nur Hornisten, die sich nicht auf das sog.Normale beschränken, können dem Hornbau neue Impulse bringen. Immerhin hat der Prof. jahrelang ein franz.Selmer gespielt. Mein Lehrer Gustav Neudecker hat niemals ein normeles Horn spielen wollen. Das gilt eben auch für Ifor James. Selbst Dennis Brain hat intensiv mit erhöhenden Ventilen experimentiert.
Es ist besser sich mit solchen Konstruktionen geistig auseinanderzusetzten, als sie als Spielzeug zu disqualifizieren.


warum aber ist Dein Alexander Universalhorn (wäre ja selbst "abgespeckt", also nur mit dem zusätzlichen erhöhendem Ventil interessant) nicht im Alexander Katalog?
... von den anderen Konstruktionen/Sonderanfertigungen ganz zu schweigen... klar wird vielleicht nur alle paar Jahre mal so eines geordert, aber nicht jeder, der so etwas potentiell kaufen würde, hat die Phantasie sich selbst so etwas anfertigen zu lassen!
oppitz
 
Beiträge: 328
Registriert: Di 6. Nov 2012, 20:26

Re: Alex (Doppel-)hörner

Beitragvon Peter » Di 8. Jan 2013, 13:51

Ja, warum ist das nicht im Katalog……?
Die Firmen stellen oft nur die Modelle in den Katalog, dies am meisten gekauft werden. Die Mainzer Firma wird wahrscheinlich demnächst nur noch 103er bauen.
Benutzeravatar
Peter
 
Beiträge: 824
Registriert: So 3. Mai 2009, 23:26

Re: Alex (Doppel-)hörner

Beitragvon oppitz » Di 8. Jan 2013, 18:19

Peter hat geschrieben:Ja, warum ist das nicht im Katalog……?
Die Firmen stellen oft nur die Modelle in den Katalog, dies am meisten gekauft werden. Die Mainzer Firma wird wahrscheinlich demnächst nur noch 103er bauen.


Finde ich irgendwie schade... na ja.
oppitz
 
Beiträge: 328
Registriert: Di 6. Nov 2012, 20:26

Re: Alex (Doppel-)hörner

Beitragvon DerHornist » Mi 9. Jan 2013, 18:09

Hallo Peter,

das mit dem "Spielzeug" war ironisch gemeint. :lol:

Ich wollte damit nicht diese technischen Aspekte degradieren, da sie durchaus eine sehr große Hilfe darstellen.

Aber das mit den technischen Optionen, die es gibt, werden sich auch in Zukunft nur wenig durchsetzen, weil sich die wenigsten Hornisten sich darüber informieren.
DerHornist
 
Beiträge: 53
Registriert: Mi 11. Jul 2012, 09:10

Vorherige

Zurück zu WIENERHORN FORUM

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 53 Gäste