Seite 1 von 1

Liptrainer von Tilz

BeitragVerfasst: Sa 28. Mär 2009, 16:53
von George
Auf der Homepage von Tilz http://www.mundstueckbau-tilz.de wird in der Rubrik Produkte / Accessoires / Liptrainer ein Gerät namens Liptrainer angeboten, das bei richtiger Anwendung eine Stärkung der Mundmuskulatur bewirken soll. Kennt jemand dieses Teil oder hat eine Vorstellung davon, wie es wirkt und ob es funktioniert? Meine Neugier eines Kaufs wird durch EUR 39,00 zzgl. Versandkosten für ein Stück Edelstahl ohne Rückgaberecht doch etwas gebremst. ;)

Re: Liptrainer von Tilz

BeitragVerfasst: Sa 28. Mär 2009, 21:05
von Papageno
Ich habe dieses Teil seinerzeit in der ersten Begeisterung gekauft, bin aber nie richtig damit klar gekommen. Mag sein, dass es daran liegt, dass der Zahnreihenradius nicht über einstimmt.
Es wird zwischen die Lippen geschoben und soll dort gehalten werden. Bei mir passte das aber nicht richtig.

Re: Liptrainer von Tilz

BeitragVerfasst: Sa 28. Mär 2009, 21:40
von Martin2
Der Preis ist in der Tat saftig!
Sinn des Gerätes ist die Stärkung der Lippenmuskulatur. Routinierte Trompeter nehmen dafür den Stiel eines Kaffeelöffels zwischen die Lippen.
Billiger, aber ebenso effektiv ist der Mundstückschaft. Der kleine Finger ist auch ok. Einfach zwischen den Lippen platzieren und mit den Lippen "zubeißen". Und für die 39,- € ne schöne Horn-CD kaufen. ;)

Re: Liptrainer von Tilz

BeitragVerfasst: So 29. Mär 2009, 01:25
von Konstantin Becker
Martin2 hat geschrieben:Der Preis ist in der Tat saftig!
Sinn des Gerätes ist die Stärkung der Lippenmuskulatur. Routinierte Trompeter nehmen dafür den Stiel eines Kaffeelöffels zwischen die Lippen.
Billiger, aber ebenso effektiv ist der Mundstückschaft. Der kleine Finger ist auch ok. Einfach zwischen den Lippen platzieren und mit den Lippen "zubeißen". Und für die 39,- € ne schöne Horn-CD kaufen. ;)


Wie schon gesagt, konzentrietes und entspanntes Üben bringt den sicheren Erfolg!
Auf der Tilz - Seite wird davon gesprochen, dass die Muskulatur der Mundwinkel beim Gebrauch des Lippentrainers gestärkt werden soll. So schön so gut! Eine Überspannung bzw. Verspannung des Trompetermuskels oder musculus buccinatorius, also des Backenmuskels, ist meiner Meinung nach jedoch höchst schädlich. Ich denke es besteht die Gefahr mit einem solchen "Trainingsgerät" völlig falsche Muskelpartien zu trainieren.
Auf der einen Seite brauchen wir einen Ansatz, der uns ermöglicht z.B. eine 5. Bruckner (Kondition) zu meistern, auf der anderen Seite brauchen wir einen butterweichen Ansatz z.B.: für die Oberon Ouvertüre (Ansprache). Das ist wirklich nicht so einfach!

Mundwinkelspannung ist äusserst wichtig! Man sollte die Spannung aber auf jeden Fall aus dem Zentrum (also dort wo das Mundstück sitzt) fern halten.
Deine Vorschläge (Löffel, Mundstückschaft, kleiner Finger) lieber Martin2, sind meiner Meinung nach auf die Dauer extrem kontraproduktiv.
Es gibt keine Wundermittel. Intelligentes Üben ist das Doping der Musiker! ;)
Konstantin

Re: Liptrainer von Tilz

BeitragVerfasst: So 29. Mär 2009, 09:13
von Martin2
@ Konstantin:

Die Kontraktion der Lippenmuskeln erfolgt ja ringförmig zur Mitte hin, keinesfalls von innen nach außen. Das dürfte allgemein bekannt sein. Ein lockerer und zugleich aber "fester" Ansatz sind eigentlich ein Widerspruch in sich. Besonders deutlich hört und sieht man das bei Anfängern. BIs sie kapieren, wie es richtig gemacht wird, dauert es seine Zeit. Es ist ähnlich wie beim Krafttraining: Das Aufbauen der Muskeln verlangt ständiges, aber niemals übertriebenes Üben. Durch Hauruck- Aktionen erreicht man eher das Gegenteil. Diese Übungen sollte man auch nicht als "Problemlöser" oder "Allheilmittel" für Ansatzschwierigkeiten betrachten. In der Praxis eignet sich z.B. der Mundstückschaft dazu, dem ANFÄNGER zu helfen, die Lippen nicht in die Breite zu ziehen. Zur Ansatzstärkung sind zitterfreie Haltetöne die richtige Maßnahme (immer schön locker), nicht irgend ein "Lippentrainer", wie auch immer er aussehen mag. Um es direkt auszudrücken: Den Sch..ß sollte man vergessen. Und das Jonglieren mit dem Kaffeelöffel ist eh nur Show. Spätestens nach fünf Minuten sind sämtliche Gesichtsmuskeln total verkrampft. Wer das schon mal ausprobiert hat, kann das bestätigen. Du hast vollkommen recht, wenn Du sagst, daß durch sinnvolles Üben das Beste getan ist.
(Mein obiger Beitrag war auch nicht toternst gemeint. Sorry!)

Re: Liptrainer von Tilz

BeitragVerfasst: So 29. Mär 2009, 11:00
von HHHornist
Also meiner Meinung nach ist es so, dass sowohl der Ringmuskel um die Lippen, wie auch die Muskeln nach außen beteiligt sind. Es soll ja durch die entstehende Spannung eine gewisse Festigkeit der Lippen erreicht werden. Wenn ich nur den Ringmuskel zusammenziehe wird die Lippenöffnung zu klein und es geht keine Luft mehr durch. Die Kunst dabei ist eben die richtige Balance zu finden.

Was das Trainieren der beteiligten Muskeln betrifft, so habe ich eine Zeit lang Gehörschutzstöpsel benutzt (auch für Schüler). Einfach zwischen die Lippen, dort wo beim Spielen die Luft durchgeht, und dann von allen Seiten gleichmäßig rund zusammendrücken.

Inzwischen bin ich allerdings der Meinung, dass ein Training der entsprechenden Muskeln auch ohne irgend ein Hilfsgerät, einfach nur durch anspannen - halten - entspannen, möglich ist. :roll:

viele Grüße
HH