Fragen und Antworten zu Übungsmaterial, Literatur und Aufführungspraxis,..
Diskussionen rund ums Horn,...
...
Antwort erstellen

Re: Tips zum Training/Üben für eine (moderate) Höhe

So 6. Nov 2022, 15:18

triangle hat geschrieben:Ein paar hohe Tonleiterübungen und Dreiklangübungen mit Pausen, damit man nicht gleich platt ist.


Vielen Dank für die Tips und die Noten!

Re: Tips zum Training/Üben für eine (moderate) Höhe

Di 15. Nov 2022, 18:29

GabZach hat geschrieben:
oppitz hat geschrieben: ich habe die Übung in meine Routine übernommen. Sie funktioniert wirklich gut.


Neugierige Frage : welche Übung meinst du? die von Jeff Smiley?
Startest du dabei unten und gehst halbtonweise höher? oder startest du in der Mitte und gehst alternierend nach oben und unten?


ja - die erste in diesem Thread von Jeff Smiley und ich beginne bei F Horn 1+2+3+Stopf und gehe hoch - meist in Halbtonschritten bis B-0, manchmal allerdings auch abwechselnd, also F 1+2+3 dann B 1+2+3 dann F 1+3, dann B 1+3, etc.

Re: Tips zum Training/Üben für eine (moderate) Höhe

Di 15. Nov 2022, 21:04

Du bist ein Hornist mit gefestigtem Ansatz.
Jemand der seine Höhe und Ausdauer im Bereich f" bis c"' aufbaut greift bitte auf die Übung im Bereich F-Horn 1 2 3 bis leer zurück. ;-)
Keine falsche Bescheidenheit. Die Übung ist eine Schlitterpartie und kein Festakt. Ein zwei Töne knapp daneben ja! - weiter zur nächsten Tonlage und nicht dran rumüben. Tempo so wählen, dass der Atem reicht.
Wenn die hohen Töne regelmäßig ansprechen auch mal eine Varianten B 3 2 bis B leer dazunehmen.

Viele Grüße
triangle

Re: Tips zum Training/Üben für eine (moderate) Höhe

Mi 16. Nov 2022, 12:46

triangle hat geschrieben:Du bist ein Hornist mit gefestigtem Ansatz.


bin jetzt nicht für meine hohe Lage bekannt, deswegen habe ich ja die Übung sofort gierig ausprobiert.
Merke - man ist nie zu alt, um sich zu verbessern. :ugeek:

Re: Tips zum Training/Üben für eine (moderate) Höhe

Mi 16. Nov 2022, 13:58

Alles gut, ich habe ja nur die ersten fünf Übungen abgeschrieben. Prof. Mahir Kalmik hatte nur drei Übungen auf dem F-Horn gezeigt. Die Übungen auf dem B-Horn weiterzuführen - also bis zum c"' - war mir eine logische Folge.
Bei den nachfolgenden Jeff Smiley Übungen geht es sukzessiv zu höheren Naturtönen. Auf dem Horn sind wir der Grenze des Machbaren schon sehr nahe.
Auf der Trompete in dieser Notierung sind das wie zuvor gesagt die Nachbar-Naturtöne. Auf dem Horn in dieser Notierung sind es die übernächsten Naturtöne. Für mich bringt der Effekt zum übernächsten Naturtöne zu rutschen den größten Lernerfolg für die Luftführung, also Zunge und Gaumen in die richtige Form für hohe Töne zu bringen und dies zu trainieren.
Viele Grüße
Andreas

Re: Tips zum Training/Üben für eine (moderate) Höhe

Mi 16. Nov 2022, 15:23

triangle hat geschrieben:Für mich bringt der Effekt zum übernächsten Naturtöne zu rutschen den größten Lernerfolg für die Luftführung, also Zunge und Gaumen in die richtige Form für hohe Töne zu bringen und dies zu trainieren


Auch ich finde die Idee, immer einen Naturton auszulassen, sehr hilfreich; ich glaube, dass dadurch auch sehr gut trainieren kann, genau die richtige Lippenspannung zu wählen.

BTW: es gibt von Bielig auch eine Übung, die den selben Ansatz (Naturtöne überspringen) verfolgt, und vielleicht nicht ganz so anstrengend ist.
(Womit ich keinesfalls sagen moechte, dass anstrengende Übungen ineffektiv sind, ganz im Gegenteil.)
Dateianhänge
bielig.jpg
bielig.jpg (121.53 KiB) 12116-mal betrachtet
Antwort erstellen